Huch, Du bist ja schon da! Na dann:
Herzlich willkommen bei PollyDog’s!
Meine HUNDumsorglosstation für meine Gesundheit!
Ich bin übrigens Te Quiero, genannt „Diggi“ und führe Dich jetzt durch unsere Hundephysiotherapie in Leipzig.

Tierphysiotherapie
Die Tierphysiotherapie behandelt Bewegungseinschränkungen, Schmerzen oder Muskelschwächen mithilfe physikalischer Maßnahmen wie Massage, Elektrotherapie oder aktiver Bewegungstherapie. Sie wird häufig nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen wie Arthrose eingesetzt. Ziel ist es, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Der Fokus liegt auf Muskeln, Gelenken und dem Bewegungsapparat.
Tierosteopathie
Die Tierosteopathie betrachtet den Körper als Einheit, bei der alle Strukturen miteinander verbunden sind. Sie arbeitet mit sanften, manuellen Techniken, um Blockaden oder Spannungen im Gewebe zu lösen. Besonders wichtig ist dabei die Beweglichkeit von Knochen, Organen und Faszien. Sie ist oft präventiv ausgerichtet und fördert die Selbstheilungskräfte.
Tierchiropraktik
Die Tierchiropraktik konzentriert sich speziell auf die Funktion der Wirbelsäule und deren Einfluss auf das Nervensystem. Mit gezielten, schnellen Handgriffen (Adjustments) werden Fehlstellungen oder Blockaden der Wirbel korrigiert. Ziel ist es, die normale Beweglichkeit und Nervenfunktion wiederherzustellen. Sie wird häufig bei Lahmheiten oder Leistungseinbußen eingesetzt.
TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Die TCM bei Tieren basiert auf den gleichen Prinzipien wie beim Menschen: Energie (Qi) fließt durch Meridiane und sollte im Gleichgewicht sein. Behandlungsformen wie Akupunktur, Kräuterheilkunde oder Ernährungstherapie kommen zum Einsatz. Sie zielt auf eine ganzheitliche Harmonisierung von Körper und Geist ab. Besonders bewährt hat sich TCM bei chronischen oder funktionellen Beschwerden.
WEISST DU EIGENTLICH,
wann Du mit Deiner Fellnase zu uns in die Physiotherapie kommen solltest? Falls „ja,“ perfekt:
Dann spar` Dir das Lesen und sichere Deinem Liebling gleich einen Termin.
Falls „noch nicht so sicher“, dann habe ich Dir jetzt einmal ein paar Beispiele aus unseren 3 Hauptthemenfeldern Physiotherapie, Ernährung und TCM mitgebracht.
Und DAS BESTE:
Bei uns werden immer alle drei Bereiche betrachtet!

Pupsalarm
Manchmal ist es pure Natur, manchmal aber auch ein Wahrnsignal, dass Du Deinen Hund nicht richtig ernährst.

Hinkefuss
Manchmal ist es nur ein kleiner Dorn im Fußbett, manchmal aber auch ein Hüftschaden oder Ähnliches.

Zitteraal
Manchmal war es draußen einfach nur zu kalt und manchmal steckt eine schleichende Erkrankung dahinter.


Treppenschlepper
Manchmal ein Leckerchen hier und da, manchmal eins zu viel und die Pfunde sind da.

Wolfsjaulen
Manchmal ist es nur eine Magenverstimmung, manchmal kann es auch eine Hinweis auf Unverträglichkeiten sein.

Mundgeruch
Manchmal waren die Pansen nur zu „kräftig gewürzt“ und manchmal ist es ein kaputter Zahn.
Und?
Hast Du schon einen Punkt wiedererkannt?
Selbstverständlich könnte ich noch Unmengen Hundeleiden aufzählen.
Aber lieber erzähle ich jetzt, warum MEINE Physiotherapie (meine Besitzer denken nur, es wäre ihre;-)) genau die Richtige für Deinen Liebling ist…
chiropraktisch • osteopathisch • physiotherapeutisch • Bewegungstherapie • Haar- und Speichelprobenanalyse • Physiotherapie (Massage, Krankengymnastik, Bewegungstherapie) • Gangbildanalyse & Lahmheitsdiagnostik • Wärme-/Kältetherapie, Faszien-Therapie, Cavaletti-Training • Laser- & Elektrotherapie uvm.
PollyDogs Leistungen für Deinen Hund
Hier eine kurze Übersicht, wie wir Dich unterstützen können:

Da schau an- ist das einfach!
WARUM SOLLTEST DU ZU POLLYDOG’S KOMMEN?
Ganz einfach!
Weil es bei uns um Deinen Hund geht! Alles andere ist nur Kunst und geschieht einfach.
Und einfach ist auch der Weg zur Gesundheit Deines Hundes:

KENNENLERNSTUNDE
Wir beschnuppern uns.

ANAMNESE
Wir befragen uns.

Behandlung
Wir pflegen uns.

Hundeleben
Wir lieben uns.
hier ist alles genauer beschrieben
01 KENNENLERNSTUNDE
Zuerst beschnuppern wir uns einmal ganz unverbindlich und stellen dann fest, ob wir uns überhaupt riechen können;-)
(Und natürlich, ob meine Besitzer Deinem Hund auch helfen können.)
02 ANAMNESE
Hier darf Dein Hund ein wenig mit meinem Spielzeug spielen und Ihr Großen spielt das Frage und Antwort Spiel. Danach weiß dann mein Team, wie wir Deinen Hund wieder auf die Hinterbeine bringen;-)
03 BEHANDLUNG
Wie das Wort schon sag, bekommt nun Dein Hund die Behandlungsmethode, die genau die Leidensbereiche löst, die es zum Lösen gibt. Welche das sind, dass bestimmt Ihr Großen.
04 HUNDELEBEN
Und eins, zwei, drei… ist die Behandlungszeit schon wieder vorbei und Deine gesunde Fellnase kann das Hundeleben wieder aus vollen Näpfen genießen.
„Es geht um den Hund und die Kunst ist ringsum!“

Verrätst Du mir die Antworten?
ABER ICH HABE DOCH VORHER
NOCH EIN PAAR FRAGEN!
Bitte schön,
da habe ich Dir einmal sämtliche Fragen aus unserer POLLYDOGS Hundephysiotherapie mitgebracht, die ich so aufgeschnappt habe.
Wo ist eure Praxis und wie komme ich dahin?
Verkehrsmitteln sind wir über die Buslinie 87/88 (Haltestelle Buchfinkenweg)
oder über die S-Bahn S3 (Haltestelle Leipzig- Wahren) zu erreichen.
Wenn ihr über die Autobahn kommt, wäre es die Abfahrt Großkugeln auf der A9
Richtung Leipzig-Zentrum.
Was sind Eure Öffnungszeiten?
Unsere Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung, weil wir uns für jeden die
richtige Zeit nehmen wollen. Ich könnt uns unter der Tel. 0179 7988070 oder
der E-Mail info@PollyDogs.de erreichen.
Welche Therapieformen bietet ihr an?
Wir bieten folgende Therapieformen an:
- Anamnese (nach Umfang) Inkl. Erstbehandlung
- Gangbildanalyse
- Lahmheitsdiagnostik
- Aktive / passive Bewegungstherapie
- Wärme-/ Kältetherapie
- Cavaletti-Training
- TCM Kräuter mit Besprechung
- kinesiologisches Taping
- Faszien Therapie
- Moxa Therapie
- Vitalpilze
- Aromaöltherapie
- Traditionelle Chinesische Vet. Med. (TCVM)
- Blutegeltherapie auf Rezept
- LASER-Therapie
- Mittelfrequenz-Elektrotherapie
- Akupunktur
Was bedeutet für uns Nachhaltigkeit in den Behandlungen?
Wir leben eine Ganzheitliche Behandlung und Dokumentation mit transparenten Abläufen.
Kann eine tierphysiotherapeutische Behandlung einen Tierarzt ersetzen?
Die Behandlung der Physiotherapie ist kein Ersatz für die Untersuchung und
Behandlung durch den Arzt, sondern eine sinnvolle und überaus wirkungsvolle Ergänzung.
So erfolgt die Behandlung durch den Tierphysiotherapeuten als begleitende
Maßnahme zur Therapie des Tierarztes und in enger Zusammenarbeit.
Denn nur durch eine gute Zusammenarbeit zwischen Tierarzt,
Tierphysiotherapeut und Hundebesitzer können optimale Resultate erzielt
werden.
Können wir eine Tierkranken- / OP-versicherungen empfehlen die die Behandlungskosten übernimmt?
Ja. Wir finden zusammen eine Lösung und bemühen unser Netzwerk.
Wie kann ich mich auf eine Behandlung vorbereiten?
Bitte führen sie Ihren Hund vor der Behandlung ausreichend Gassi.
Mindestens 2 Stunde vor ihrem Termin sollte Ihr Hund nichts mehr fressen.
Sollte Ihr Vierbeiner Fremden gegenüber etwas „eigen“ sein, denken sie
bitte auch unbedingt an einen Maulkorb. Eine Behandlung ist sonst leider
nicht möglich.
Was kann ich nach der Behandlung noch Wichtiges tun?
Planen Sie bitte nach der Therapie keine großen Aktivitäten. Ihr Tier
braucht nach der Behandlung meist eine entsprechende Ruhephase, um den
„Input“ im Körper verarbeiten zu können.
Zur Bewegung für die folgenden Tage erhalten sie von uns natürlich eine
Empfehlung.

Du möchtest einfach mal kurz erfahren, was wir deinen hund unterstützen können?
Kontaktiere uns einfach ganz unverbindlich für ein kostenfreies Beratungsgespräch!
DAS IST MEIN POLLYDOG’S-TEAM
Wie oben schon von mir erwähnt, stehe ICH – also der Hund bei PollyDog’s – im Mittelpunkt und die Kunst geschieht ringsherum.
Das ist unser Leitmotiv und genauso arbeitet mein hochmotiviertes Team, mit der Hunde Physiotherapeutin Vicki Pollmer und Andreas Clemens.
Die Beiden behandeln meine Hundekollegen immer GANZHEITLICH und das Wohlbefinden steht immer und überall an 1. STELLE!
Täglich stellen sie sich (und manchmal auch ich;-9) sämtlichen Herausforderungen und bieten selbstverständlich in allen 3 Themenbereichen Physiotherapie, Ernährung und TCM einen vollumfassenden Service für Dich und Deinen vierbeinigen Partner an.
Und JETZT siehst Du uns alle einmal im Bild:
Besonders ich bin doch sehr gut getroffen;-)

Meine Hunde-Physiotherapeutin Vicki Pollmer und Andreas Clemens und meine Schwester und ich

VICKI POLLMER
Unser großes Portfolio an modernen Anwendungen beinhaltet unter anderem Wärmetherapie, Softlaser, Faszien Therapie sowie Cavaletti-Training. Die individuell abgestimmten Therapieformen fördern bei Ihrem Hund mehr Bewegungsfreiheit in Verbindung mit einer verbesserten Lebensqualität. Diese Anwendungen sind Grundbausteine bei der Vorsorge und lindern die Dolenzen ausgehend von allgemeinen Verspannungen über OP-Nachsorge (Narbenbehandlung) bis hin zu altersbedingten Erkrankungen.
20 Jahre Erfahrung
Faires Preis- / Leistungsverhältnis
ganzheitliche Behandlungen sind Standard und kein Extra
Ernährung, Körper, Geist- Hundumsorglos für die Gesundheit
„Hundestimmen“ – Was meine Hundefreunde sagen
DAS SAGEN DIE ZWEIBEINER
über POLLYDOG’S und mich…
natürlich nicht.
Dabei bin ich doch hier der BESTE!
Gratis Beratungsgespräch vereinbaren
Trag Dich hier einfach unverbindlich für einen Termin ein.
UNSERE TIERISCHEN PARTNER

LVM Michael Wendler Tierkrankenversicherung unabhängiger Partner Tierkrankenversicherung
Jan-Niklas Behlen Fotodesign & Videografie hat unsere tollen Bilder gezaubert.
hat unser tolles Flair mit Bildern eingerichtet.
KESS FACTORY – Die Kommunikationsfabrik
sorgt für unser schickes Webdesign & Marketing